Ehrenmal soll am Dorfplatz bleiben

Bei Bürgerversammlung zur Dorferneuerung Lintach klare Mehrheit für diese Variante

Eine überwältigende Mehrheit der Versammlungsteilnehmer sprach sich für den Verbleib des Kriegerdenkmals am Lintacher Dorfplatz aus. Die Umgestaltung dieses Areals im Zuge der Dorferneuerung war wichtigstes Thema bei einer Teilnehmerversammlung am 4. Februar 2009.

42 Lintacher hatten den Weg in das Gasthaus Rehaber zur Teilnehmerversammlung für den Dorferneuerungsprozess gefunden. Hier berichtete der Vorstandsvorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Lintach, Thomas Hahn von der Direktion für Ländliche Entwicklung aus Regensburg, über den aktuellen Stand des Lintacher Verfahrens. Auch erwähnte er in einem Rückblick auf die Zeit seit der Vorstandswahl im April 2005 die Neugestaltung der Kalkofenquelle, die Erstellung der Dorfchronik und den Abriss des Anwesens Knorr.

Plan des Dorfplatzes

Der Plan des Architekten Michael Flierl zeigt sehr schön die geplante Gestaltung des Dorfplatzes.

Fertigstellung noch in diesem Jahr

Die wichtigste, größte und teuerste Dorferneuerungs-Baumaßnahme auf dem freien Platz im Zentrum Lintachs solle heuer umgesetzt und abgeschlossen werden, kündigte Thomas Hahn an. Nach Gesprächen mit dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach solle in diesem Zuge auch die Staatsstraße im Bereich des künftigen Dorfplatzes angegangen werden. Bürgermeister Norbert Probst ergänzte, dass die Gemeinde Freudenberg bei einer eventuellen Finanzierungslücke des Bauamtes einspringen könnte.

Klaus Peter